Jeder gewerbliche Unternehmer, der einen Bau für Produktions-, Lager-, Verwaltungs- oder andere gewerbliche Zwecke benötigt, gibt einen Industrie- bzw. Gewerbebau in Auftrag. Dies können Hallen, Verwaltungsgebäude oder eine Kombination aus mehreren Verwendungsgebäuden sein, welche für unterschiedlichste Zwecke genutzt werden können.
Architektonisch bleiben dabei keinerlei Wünsche offen. Auch wenn viele Unternehmer gerne auf schlüsselfertige Mustergebäude zurückgreifen, können ebenso individuelle Wünsche umgesetzt werden. Immer häufiger spielt heute das CI (Corporate Identity) in die Neubaugestaltung hinein, um ein unverwechselbares, aber dennoch wirtschaftliches Gebäude als Aushangschild für die Firmen zu schaffen. Benötigt der Auftraggeber mehrere Bauten (z. B. für Produktion und den Vertrieb) können die verschiedenen Gebäude zusammen oder getrennt voneinander am selben oder an verschiedenen Standorten realisiert werden. Ebenso ist es möglich, sich in Kombination mit dem eigenen Gewerbe einen privaten Wohnraum zu schaffen. Oft wird dieser Wunsch bei Arztpraxen, Anwaltskanzleien oder bei Vertriebsgebäuden verwirklicht. Ausnahmen gibt es jedoch immer häufiger.
Der Gewerbe bzw. Industriebau, egal in welcher Weise, zielt darauf ab, die Arbeitsabläufe so einfach und effizient wie nur möglich zu gestalten. Der Gewerbebau soll den Angestellten ein sicheres und schönes Arbeitsumfeld bieten. Dem Kunden soll Attraktivität, Fortschritt und Kompetenz vermittelt werden.
Bei der Wahl der Tragkonstruktionen, Bauweisen und Fassadengestaltungen sind dem Geschmack des Bauherrn und Planer bis auf bestimmte Sicherheits- und Bauvorschriften kaum Grenzen gesetzt. Metall, Stahl, Beton, Holz, Wellblech oder eine Kombinationen aus mehreren Komponenten machen jedes Konzept einzigartig.
Sie wollen energieeffizient bauen? Sie wollen ihren Kunden ein besonderes Erscheinungsbild bieten? Sie legen besonderen Wert auf das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter am Arbeitsplatz?
Vorab sollte gut überlegt werden, was Ihnen bei Ihrem persönlichen Konzept am wichtigsten ist und was besonders im Vordergrund stehen sollte. Oftmals treten in der Vorplanung Zielkonflikte auf, denen die erfahrenen Bauplaner aber mit allen Möglichkeiten entgegenwirken, um alle Wünsche so weit wie möglich zu realisieren.
Natürlich empfiehlt es sich ganz besonders im Vorfeld auf Fachleute und Planer mit langer Erfahrung auf diesem Gebiet zurückzugreifen, um die eigenen Wünsche so wenig wie möglich an die Empfehlungen der erfahrenen Bauprofis anpassen zu müssen. Jahrelange Erfahrung ist Gold wert und macht beinahe jeden Kundenwunsch realisierbar. In der Architektur gibt es natürliche alt bewährte Konzepte, die problemlos umgesetzt werden können. Dennoch muss man sich nicht an die Vorgaben halten. Nicht jedes Gebäude muss zwangsläufig aussehen wie jedes andere auch. Solange alle Bau- und Sicherheitsvorschriften eingehalten werden, sind der Fantasie in der Bauumsetzung heutzutage kaum noch Grenzen gesetzt.
Auch wenn man den Bauauftrag in professionelle Hände gibt, sollte man sich vorher intensiv mit Bauvorschriften und Sicherheitsmaßnahmen auseinandersetzen. Die komplette Vorplanung als auch die Ausführung sollten stets vom Bauherren als zukünftigem Nutzer im Auge behalten werden, um gegebenenfalls eingreifen bzw. Änderungen vornehmen zu können.
Vor allem die Anforderungen des Brandschutzes spielen in Gewerbebauten eine große Rolle. Hierbei wird von Seiten der Behörden großes Augenmerk auf die Personenrettung im Brandfall gelegt. Je größer die Gebäude werden, desto mehr Personen halten sich dort auf und desto höher sind die zu erfüllenden Anforderungen.
Je nach Produktionsbranche gibt es weitere Sicherheitsverordnungen, wie Desinfektions- bzw. Sterilisationsanlagen in der Pharmaindustrie oder in Gefahrengutlagern, die dringend eingehalten werden müssen.
Unsere Empfehlung daher:
Lassen Sie sich also bereits in einer frühen Planungsphase von kompetenten und erfahrenen Architekten und Bauingenieuren ausgiebig beraten!